Mit Venenverweilkanülen werden Patienten Medikamente oder Flüssigkeiten, beispielsweise Ernährungslösungen, parenteral mit Hilfe einer Infusion verabreicht. Auch für die total intravenöse Anästhesie und die Blutentnahme werden die Kanülen eingesetzt. Ob Katheter mit individueller Spitzengeometrie, Ventildichtschlauch oder Schutzröhrchen – RAUMEDIC fertigt die wesentlichen Komponenten für Venenverweilkanülen.
Unsere Venenverweilkatheter stellen wir in unterschiedlichen Größen und Shore-Härten her – immer individuell nach den Anforderungen unserer Kunden. Dank Coextrusionstechnik können wir verschiedene Kunststoffe so miteinander kombinieren, dass der Venenverweilkatheter ganz bestimmte Merkmale aufweist.
Möchten Sie beispielsweise eine besonders gute Knickstabilität erreichen, so coextrudieren wir eine härtere Polymer-Außenschicht mit einer weicheren Innenschicht. Diese Mehrschichtextrusion ermöglicht zudem, dass wir gezielt Einfluss auf die späteren Gleiteigenschaften des Katheters nehmen können.
Mit individueller Spitzengeometrie
Ganz gleich, für welche Ausführung Sie sich entscheiden – mit unserem Know-how im Spitzenanformen realisieren wir die Katheterspitze so, wie Sie es sich wünschen.
- Verarbeitung unterschiedlicher Schlauchgrößen und Wandstärken
- Verschiedene Spitzengeometrien (z.B. offen, geschlossen)
- Sehr geringe Einstechkräfte für eine schmerzarme Punktion
- Länge und Radius der Spitzenanformung individuell definierbar
Ventildichtschlauch aus Silikon
Nahezu alle Venenverweilkanülen sind mit einem Zuspritzport ausgestattet, über den Patienten ein weiterer Wirkstoff intravenös verabreicht werden kann. Um diese Öffnung zuverlässig abzudichten und dadurch Leckagen und Kontamination vorzubeugen, wird ein Ventildichtschlauch aus Silikon ins Innere der Kanüle eingebracht. Den Dichtschlauch können Sie als Spulen- oder Bundware bei uns beziehen.