Informationen zum Datenschutz
1. Kontakt
Für die Datenverarbeitung ist verantwortlich:
Raumedic AG
Hermann-Staudinger-Str. 2
95233 Helmbrechts
Deutschland
Zentrale Telefonnummer: +49 (0)9252 359 0
Zentrale E-Mail-Adresse: contact@raumedic.com
Datenschutzbeauftragter:
Peter Suhren
First Privacy GmbH
Konsul-Smidt-Str. 88
28217 Bremen
office@first-privacy.com
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Raumedic freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Dabei nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sowie unserer Standorte wohl fühlen. Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir betreiben unsere Web-Aktivitäten in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit.
Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln und wie wir damit umgehen. Raumedic-Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Ohne Ihre Zustimmung sammeln wir über unsere Websites keinerlei personenbezogene Daten. Allein Sie entscheiden darüber, ob Sie uns, etwa im Rahmen einer Registrierung, Bestellung, oder Umfrage, solche Daten bekannt geben wollen oder nicht. Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihren Auftrag zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es weiterhin nötig sein,
- dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, verarbeiten und sie z.B. mit Raumedic verbundene Unternehmen übermitteln, um auf Ihre Wünsche besser eingehen zu können oder unsere Produkte und Leistungen zu verbessern. Diese Unternehmen erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten nach europäischen Datenschutzvorschriften,
- dass wir (oder ein Dritter in unserem Auftrag) diese Daten verwenden, um Sie über Raumedic- Angebote zu informieren, die Ihrem Geschäft nützen, oder um Online-Umfragen durchzuführen, durch die wir Ihren Anforderungen besser gerecht werden.
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht - insbesondere für Direktvermarktung oder Marktforschung - überlassen wollen. Selbstverständlich werden wir Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
3. Informationen zu einzelnen Verarbeitungstätigkeiten
Im Folgenden erhalten Sie Informationen zu einzelnen Datenverarbeitungstätigkeiten. Bitte klicken Sie hierzu die Sie betreffenden Prozesse an, für nähere Informationen zu:
- Zwecken und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sowie ggfs. zu den berechtigten Interessen
- Ggfs. Empfängern oder Kategorien von Empfängern
- Ggfs. Datenübermittlung an ein Drittland und zu geeigneten Garantien
- Dauer der Verarbeitung bzw. Speicherung
- Ggfs. besonderen Rechten z.B. auf Widerspruch oder Widerruf und deren Folgen.
Ihre Allgemeinen Rechte zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte Punkt 7.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (inklusive Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, werden die letzten acht Zeichen Ihrer IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt/anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Meta Pixel
Ein Meta-Pixel ist ein analytisches Tool, das aus einem Code besteht, der auf unserer Website installiert wird. Wenn Sie bestimmte Aktivitäten auf unserer Website durchführen, wie z.B. eine Webseite besuchen, wird ein Transfer über den Meta-Pixel ausgelöst und in die Meta-Umgebung gesendet, wenn Sie Meta nutzen. Das Pixel meldet an Meta Platforms Ireland, welche Handlungen Sie auf unserer Website ausgeführt haben und Sie möglicherweise identifizierende Daten (u.a. Angaben zu App/Browser, Spracheinstellung, Uhrzeit, IP-Adresse, WerbeID).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Ihre Einwilligung kann jederzeit über den Cookie-Banner widerrufen werden.
Diese Technologie ermöglicht es uns, den Nutzern zielgerechtete Inhalte und Werbung anzubieten, Social-Media-Funktionen bereitzustellen und den Verkehr auf unserer Website zu analysieren. Das Facebook-Pixel kann personenbezogene Daten von Ihnen erheben, darunter:
- Verwendetes Betriebssystem
- Webseitenzugriff, z. B. auf dem Handy oder Desktop
- Art des verwendeten Clients, zum Beispiel Browser oder Mailprogramm
- Bildschirmauflösung des Clients
- Uhrzeit, zu der die Webseite besucht wurde
- Aktivitäten auf der Webseite während einer Sitzung (bei Verwendung mehrerer Zählpixel)
- IP-Adresse (gibt Auskunft über den Internet Service Provider und den Standort)
Mit den Daten kann Meta Platforms Ireland erkennen, dass Sie unsere Website besucht haben, was Sie angeklickt haben und wenn Sie auf Meta auf einen Link geklickt haben, der Sie mit unserer Website verbindet. Dadurch kann Ihnen Meta Platforms Ireland auf Meta oder anderer diese Funktion ebenfalls nutzende Webseiten interessenbezogene Werbung anzeigen. Meta kann diese Daten mit Ihrem Nutzerkonto verbinden und für eigene Zwecke verwenden.
Ihre personenbezogenen Daten werden für diesen Vorgang nicht von Dritten außer Meta verarbeitet. Meta transferiert die Daten in die USA. Die USA bieten aus europäischer Sicht kein angemessenes Datenschutzniveau, welches die Risiken birgt, dass Behörden auf Ihre Daten zugreifen, ohne Sie entsprechend zu informieren, dass die Rechte der betroffenen Personen verletzt werden, dass es keine adäquaten Rechtsmittel gibt und dass Sie die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten verlieren. Wir haben keinen Einfluss über die Verarbeitung personenbezogener Daten durchMeta. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung von Meta erhalten Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php
LinkedIn Insight Tag
Unsere Website verwendet das Tool „LinkedIn Insight Tag“ ein Analyse und Tracking Tool der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u. a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, URL, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenereignisse (z. B. Seitenabrufe).
Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Das Tag meldet an LinkedIn, welche Handlungen Sie auf unserer Website ausgeführt haben und Sie möglicherweise identifizierende Daten. Mit den Daten kann LinkedIn erkennen, dass Sie unsere Website besucht haben, was Sie angeklickt haben und wenn Sie auf LinkedIn auf einen Link geklickt haben, der Sie mit unserer Website verbindet. Dadurch kann Ihnen LinkedIn interessenbezogene Inhalte anzeigen. LinkedIn kann diese Daten mit Ihrem Nutzerkonto verbinden und für eigene Zwecke verwenden.
LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit RAUMEDIC, sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. RAUMEDIC kann mithilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb seiner Website anzeigen, ohne dass Sie als Websitebesucher dabei identifiziert werden. Zweck der Datenerfassung ist es, Besuche unserer Webseite und Kampagnenergebnisse zu analysieren, um Ihnen interessante Informationen bereitzustellen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Ihre Einwilligung kann jederzeit über den Cookie-Banner (Link im Footer) widerrufen werden.
- Zweck: Durchführung von Bewerbungsverfahren
- Rechtsgrundlage: Einwilligung über das Online-Bewerberportal nach Art. 6 I a) DSGVO
- Datenübermittlung an ein Drittland: Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses zur Verfügung stellen, werden bei Bedarf an die Raumedic Inc. in den USA übermittelt. Es bestehen geeignete Garantien in Form von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission nach Art. 46 I, II c) DSGVO.
- Dauer der Verarbeitung
- Bei positivem Bescheid: maximal 10 Jahre nach Ende des Beschäftigungszeitraums.
- Bei ablehnendem Bescheid: maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
- Bei Zustimmung zur Aufnahme in den Bewerberpool: 24 Monate nach Zustimmung.
Ihre Zustimmung können Sie gegenüber der Raumedic AG jederzeit schriftlich widerrufen. Ihr Daten werden dann gelöscht, frühestens jedoch mit Ablauf der 6-monatigen Aufbewahrungsfrist.
Um unseren RaumedicNewsletter zu erhalten, müssen Sie sich einmalig mit Ihren Daten registrieren. Da es sich um einen personalisierten Newsletter handelt, sind neben der E-Mail-Adresse weitere Angaben erforderlich.
- Zweck: Versendung von Informationen zu Produkten, Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um RAUMEDIC zu Kommunikations-, Werbe- und Marketingzwecken.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 I a) DSGVO
- Dauer der Verarbeitung: Die Daten werden bis zum Eingang Ihres Widerrufs gespeichert.
Ihre Einwilligung können Sie gegenüber der RAUMEDIC AG jederzeit schriftlich widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben über die Raumedic Website die Möglichkeit, per Kontaktformular Ihre Anfrage an Raumedic zu senden. Hierbei werden personenbezogene Daten verarbeitet.
- Zweck: Bearbeitung von Angeboten und Anfragen
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 I b) DSGVO, Einwilligung nach Art. 6 I a) DSGVO
- Dauer der Verarbeitung: Die Daten werden für 10 Jahre gespeichert.
Sofern die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt können Sie diese gegenüber Raumedic AG jederzeit schriftlich widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen und im Rahmen von Geschäftsbeziehungen ist die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie z.B. die geschäftlichen Kontaktdaten von Ansprechpartnern notwendig. Hierzu gehören auch die Vertragsvorbereitung und insbesondere im Rahmen der Kundenbetreuung auch die Vertragsnachbereitung. Ihre Daten werden hierzu ggf. in Datenverarbeitungssystemen von Drittanbietern gespeichert. Zwischen RAUMEDIC und diesen Anbietern wurden Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die ein Datenschutzniveau nach dem europäischen Standard der DSGVO garantieren.
- Zweck: Vertragserfüllung inkl. Vor- und Nachbereitung, Kundenbetreuung
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung nach Art. 6 I b) DSGVO
- Dauer der Verarbeitung: Die Daten werden für 10 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gespeichert.
Zur Nachvollziehbarkeit der im Haus befindlichen Personen, z.B. im Brandfall sowie zur Dokumentation von Zutritten zu den Geschäftsräumen durch Besucher ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Hierbei werden Ihre Daten zum Besuch dokumentiert und ggfs. zur Erstellung eines Besucherausweises verwendet.
- Zweck: Anmeldung zur Nachvollziehbarkeit der im Haus befindlichen Personen
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse nach Art. 6 I f) DSGVO
- Berechtigte Interessen, die verfolgt werden: persönliche Sicherheit, Gebäudesicherheit, Schutz des (geistigen) Eigentums
- Dauer der Verarbeitung: Die Daten werden für 10 Jahre gespeichert.
Zu Zwecken der Berichterstattung werden Pressemitteilungen durch Raumedic veröffentlicht. Eine Veröffentlichung kann auf internen Plattformen als auch über den Internetauftritt der Raumedic AG sowie auf Plattformen Dritter erfolgen. Daten, die im Rahmen von Pressemitteilungen verarbeitet werden, können Namen, Bild- und Videomaterial sowie sonstige für RAUMEDIC relevante Informationen zu Personen umfassen.
- Zweck: Journalistische Berichterstattung, Öffentlichkeitsarbeit
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse nach Art. 6 I f) DSGVO/Einwilligung nach Art. 6 I a) DSGVO
- Berechtigte Interessen, die verfolgt werden: Berichterstattung und Dokumentation zu firmenrelevanten Veranstaltungen und Ereignissen, Ausübung der Meinungs- und Pressefreiheit.
- Dauer der Verarbeitung: Die Daten werden für 10 Jahre gespeichert.
Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, so können Sie diese gegenüber der Raumedic AG jederzeit schriftlich widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben über die RAUMEDIC Website die Möglichkeit, per Kontaktformular Ihre Anfrage bezüglich RAUMED Home ICP an RAUMEDIC zu senden. Hierbei werden personenbezogene Daten verarbeitet.
- Zweck: Bearbeitung von Anfragen
- Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 I a) DSGVO bzw. Art. 9 II a) DSGVO (sofern Gesundheitsdaten übermittelt werden). Bitte sehen Sie davon ab, uns besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten) über dieses Kontaktformular mitzuteilen.
- Datenübermittlung an ein Drittland: Daten, die Sie uns im Rahmen des Kontaktformulars zur Verfügung stellen, werden bei Bedarf (insbesondere bei fremdsprachigen Anfragen) im Einzelfall an die jeweiligen Händler übermittelt. Dies dient ausschließlich dem Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
- Dauer der Verarbeitung: Die Daten werden für 10 Jahre ab Eingang der Anfrage gespeichert.
Ihre Einwilligung können Sie gegenüber Raumedic AG jederzeit schriftlich widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Im Rahmen des Direktmarketings zu Ihnen als Kunde/Interessent verarbeiten wir personenbezogene Daten für Werbeaktionen. Ihre Daten werden hierzu ggf. an externe Dienstleister übermittelt. Zwischen Raumedic und diesen Dienstleistern wurden Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die ein Datenschutzniveau nach dem europäischen Standard der DSGVO garantieren.
- Zweck: Versendung von Produktinformationsmaterial und Marketingunterlagen zu Werbezwecken, Kundenbetreuung und Geschäftsanbahnung.
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse nach Art. 6 I f) DSGVO, Vertragserfüllung/vorvertragliche Maßnahmen nach Art. 6 l b).
- Berechtigte Interessen, die verfolgt werden: Direktwerbung.
- Dauer der Verarbeitung: Die Daten werden für 10 Jahre gespeichert.
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbeaktioen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Eine solche Verarbeitung findet dann grundsätzlich nicht mehr statt, es sei denn, überwiegende schutzwürdige Gründe des Verantwortlichen stehen dem entgegen.
4. Empfänger personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Raumedic AG durch die zuständigen Mitarbeiter und Abteilungen verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten kann es notwendig sein, personenbezogene Daten an mit der Raumedic AG verbundene Unternehmen zu übermitteln.
Die Daten werden nur an Drittstaaten übermittelt, wenn sich eine Notwendigkeit aus dem jeweiligen Einzelfall ergibt.
Mit der Raumedic AG verbundene Unternehmen sind:
RAUMEDIC S.A.R.L. (Frankreich)
RAUMEDIC s.r.l. (Italien)
RAUMEDIC SA (Schweiz)
RAUMEDIC UK Ltd. (Nordirland)
RAUMEDIC Inc. (USA)
RAUMEDIC Pte. Ltd. (Singapur)
Zwischen allen Raumedic -Gesellschaften, bei denen eine Datenübermittlung in einen Drittstaat (außereuropäische Datenübermittlung) stattfindet, wurden Standardverträge nach Vorgabe der EU-Kommission gemäß Art. 46 (2) c) DSGVO geschlossen. Außerdem gelten die internen, durch die Raumedic AG getroffenen Festlegungen zum Datenschutz für alle verbundenen Unternehmen weltweit, womit ein einheitliches Datenschutzniveau garantiert werden soll.
Im Falle einer Kontrolle durch eine Behörde, wie z.B. der Aufsichtsbehörde kann eine Offenlegung auch personenbezogener Daten im Einzelfall erforderlich sein.
5. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck der Datenverarbeitung erforderlich ist, mit Ausnahme von gesetzlichen und/oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen.
6. Sicherheit
Die Raumedic AG setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre von uns erfassten persönlichen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Ihre Rechte
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die durch Raumedic im Rahmen der o.g. Prozesse verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO). Auf Anforderung teilt Ihnen RAUMEDIC möglichst umgehend entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind.
Recht auf Berichtigung
Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, haben Sie das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung
Sie haben ferner das Recht auf Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten, z.B. wenn diese Daten für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind (Art. 17 DSGVO).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, d.h. die Daten dürfen nur gespeichert, aber nicht verarbeitet werden (Art. 18 DSGVO). Dies müssen Sie beantragen. Wenden Sie sich hierzu bitte an den oben genannten Datenschutzbeauftragten
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen für eine oder mehrere der o.g. Verarbeitungen bereitgestellt haben, zu erhalten. Damit können Sie beantragen, dass diese Daten entweder Ihnen oder, soweit technisch möglich, einer anderen von Ihnen benannten Stelle übermittelt werden (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen konkrete Entscheidungen oder Maßnahmen zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art 21 DSGVO). Eine solche Verarbeitung findet dann grundsätzlich nicht mehr statt, es sei denn, überwiegende schutzwürdige Gründe des Verantwortlichen stehen dem entgegen.
Möchten Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen, wenden Sie sich bitte zunächst an den o.g. Datenschutzbeauftragten.
Außerdem haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
8. Rechtswirksamkeit
Die vorstehenden Regelungen sind Teil des Internetangebotes, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.