Zurück zur Newsübersicht
  • Feuchtwangen
  • 06.12.2023

REHAU Werke setzen auf grünen Strom - Der erste Solarpark in Feuchtwangen geht ans Netz

Erst im Dezember 2022 gaben REHAU und die Stadt Feuchtwangen bekannt, zwei Solarparks mit einer Gesamtleistung von rund zehn Megawatt zu errichten. Nun geht der erste Solarpark ans Netz und wird die ansässigen REHAU Automotive, REHAU Industries und RAUMEDIC Werke mit umweltfreundlicher Energie versorgen.

„Wir haben wieder einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Energieversorgung unserer Werke erreicht“, freut sich Frank Stegemann, Energiemanager bei REHAU Industries. Grund für die Freude ist, dass der Solarpark, in enger Zusammenarbeit von REHAU mit den Stadtwerken in Feuchtwangen entstanden ist. Etwa zehn Monate nach der gemeinsam unterschriebenen Absichtserklärung geht die Anlage nun planmäßig ans Netz. Mit einer Gesamtleitung von rund 5 Megawatt wird sie künftig drei Teilkonzerne der REHAU Gruppe mit Energie versorgen: REHAU Industries, REHAU Automotive und RAUMEDIC. 

Die Photovoltaik-Freiflächenanlage wurde durch die nahKRAFT GmbH der Stadtwerke gebaut, die gleichzeitig auch Eigentümer ist. Geht die Anlage jetzt in Betrieb, wird der erzeugte Strom zunächst ins Netz der Stadtwerke Feuchtwangen eingespeist. Ab der zweiten Jahreshälfte 2024 sollen die Werke dann direkt angebunden werden. „Über 10 Prozent unseres Energiebedarfs am Standort Feuchtwangen werden wir mit dem erzeugten Solarstrom decken und damit jährlich 1.500 Tonnen an CO2 einsparen“, erklärt Stegemann.

Die Beteiligten trafen sich im Sommer für einen Termin vor Ort. Der erste Solarpark ging in Feuchtwangen nun planmäßig ans Netz.

Feuchtwangens erster Bürgermeister Patrick Ruh sprach von einer bedeutenden Zusammenarbeit zwischen Stadt und Industrie sowie von einem großartigen, wegweisenden Zukunftsprojekt für Feuchtwangen.
„Wir wollen uns mit engen Kooperationen wie dieser gemeinsam mit unseren ansässigen Betrieben den Herausforderungen der Energiewende stellen und die Unternehmen vor Ort unterstützen, auch in Zukunft am Wirtschaftsstandort Feuchtwangen wettbewerbsfähig zu bleiben“, erklärte Bürgermeister Ruh.
Dabei ist die Inbetriebnahme des neuen Solarparks für die Stadtwerke Feuchtwangen ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg der progressiven Dekarbonisierung und dem Ziel der energetischen Unabhängigkeit, wie der Technische Leiter der Stadtwerke Feuchtwangen, Lothar Beckler, betonte.

Für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit mit der Kommune bedankten sich Ruh und Beckler ausdrücklich bei REHAU und freuen sich zudem auf weitere gemeinsame Projekte.

Ein weiteres Puzzleteil

Das Projekt in Feuchtwangen reiht sich als weiteres Puzzleteil nahtlos in die internationalen Bemühungen von REHAU ein, seine ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Bis 2035 will das Unternehmen weltweit bilanziell CO2-neutral produzieren. Hierfür entstehen überall auf der Welt Projekte, um den Energiebedarf regenerativ zu decken. Beispielsweise erhalten die Werke in Bleanau (United Kingdom), Tortosa (Spanien), Klaipeda (Litauen) oder in Celaya (Mexiko) bereits ihren Strom aus lokalen Photovoltaik- oder Windkraftanlagen. Auch die Standorte in Erlangen und Guntramsdorf (Österreich) decken ihren Bedarf zum größten Teil aus den eigens errichteten Solarparks. Darüber hinaus startete kürzlich im bayerischen Viechtach der Bau eines Biomasseheizkraftwerks, das das dortige Werk mit Energie aus Waldrestholz statt Erdgas versorgen wird. Weitere Projekte sind bereits in Planung.

Zusätzliche Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement von REHAU finden Interessierte unter Nachhaltigkeit bei REHAU

 

Die REHAU Gruppe vereint mit Meraxis, New Ventures, RAUMEDIC, REHAU Automotive und REHAU Industries starke Unternehmen unter einem Dach. Mit polymerbasierten Lösungen erwirtschaftet das Familienunternehmen einen Jahresumsatz von über 4 Milliarden Euro. Mehr als 20.000 Menschen sind für die Unternehmensgruppe tätig, die im Laufe eines Jahrhunderts eigenständig gewachsen ist. Leidenschaftlich und engagiert entwickeln, fertigen und vertreiben die Mitarbeitenden an über 190 Standorten innovative Produkte und Lösungen für die Automobil-, Bau-, Möbel-, Material-, Medizin- und Industrietechnik mit einem gemeinsamen Ziel: das Leben durch den Einsatz innovativer, nachhaltiger Technologien zu verbessern – Engineering progress. Enhancing lives.