Dank Beiträgen durch die Musikschule der Hofer Symphoniker fand die Freisprechung in gewohnt würdigem Rahmen statt. Dem Höhepunkt des Abends, der feierlichen Zeugnisübergabe, konnten die Absolventen dennoch gelassen entgegensehen. Denn zum einen wurden sie durch ihre Ausbilder begleitet, und zum anderen ist für alle Ex-Azubis bereits klar, wie es nach dem Abschluss weitergeht.
Alessandro Buchta und Nicolas Deseive sind als frischgebackene Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit dem Schwerpunkt Halbzeuge in der Thermoplastextrusion tätig. Deana Voit, die erste Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Formteile) bei Raumedic, stellt in der Produktion hochmoderne Spritzgussmaschinen ein. Für Fabian Raithel endete mit der Freisprechungsfeier die erste Etappe seiner dualen Ausbildung. Der Industriekaufmann studiert an der Hochschule Hof nun Wirtschaftsingenieurwesen. Moritz Tietsch hat bei Raumedic den Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration erlernt und ist seither in der IT-Abteilung tätig. Sein Prüfungszeugnis nahm der 21-Jährige erst einige Tage später in Empfang, da er an der Freisprechungsfeier nicht teilnehmen konnte.
In seiner Doppelfunktion als Personaler und Ansprechpartner für die kaufmännischen Auszubildenden hatte HR-Manager Walter Reingruber für alle lobende Worte parat: „Es ist toll, fünf jungen Menschen zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss gratulieren zu können. Wir sind stolz auf die Zielstrebigkeit und die guten Leistungen unserer ehemaligen Auszubildenden. Nicht minder stolz sind wir auf die gute Betreuung durch unsere Ausbilder. Herzlichen Dank, dass Sie Jahr für Jahr so viel Einsatz zeigen!“